LEBENSLEGITIMITÄT
STRUKTURFORM DES MENSCHLICHEN
Nicht Arbeitsleistung viel mehr Wirkmacht ist der entscheidende Hebel Richtung erfolgreiche Zukunft und gelungenem Sein. Höheres Bewusstsein reagiert nicht auf die Welt, integrales Bewusstsein agiert im Inneren und führt die eigene Kraft und Macht in die gewünschte Bahn. So werden wir zu Experten für uns selbst, stehen felsenfest im Leben stark in Krisen und mit diesem Innovationsmanagement erfahren wir tief empfundene Lebensqualität und erbauen ein stabiles Fundament.
Mit ausgeprägter geistiger Flexibilität den Regieplan im wirbelnden Luftozean aufrecht zu erhalten, ist stets ein guter Plan. Denn nun schreibt Madam Zeit mit unaufhaltsamer Energieflut neue Ereignisse. Besondere Einweihung bedarf vorerst neue Ausrichtung. So geschieht Taktänderung im Schöpfungscode und exemplarischer Code stellt die selbsterkennende Anfrage: Strebe ich nach Identität mit meiner werktätigen Seelensphäre, die meine wahre Wirklichkeit offenbart, meinen göttlichen Ursprung zur Selbstschöpfung aufrichtet oder drifte ich zum geistigen Flachwurzler der leistungsstark aber dennoch vorgesetzter Vorstellung anderer entspricht.
Mit ausgeprägter geistiger Flexibilität den Regieplan im wirbelnden Luftozean aufrecht zu erhalten, ist stets ein guter Plan. Denn nun schreibt Madam Zeit mit unaufhaltsamer Energieflut neue Ereignisse. Besondere Einweihung bedarf vorerst neue Ausrichtung. So geschieht Taktänderung im Schöpfungscode und exemplarischer Code stellt die selbsterkennende Anfrage: Strebe ich nach Identität mit meiner werktätigen Seelensphäre, die meine wahre Wirklichkeit offenbart, meinen göttlichen Ursprung zur Selbstschöpfung aufrichtet oder drifte ich zum geistigen Flachwurzler der leistungsstark aber dennoch vorgesetzter Vorstellung anderer entspricht.
Selbstbeherrschung ist Ausdruck neuordnender Seelenkraft und dies bedingt erstmals den Ausstieg aus dem Nutztierverhalten. Angeregtes Passiv ist das neue stille Aktiv. Das Vertrauen auf das göttliche Timing ermöglicht es uns, sich dem Fluss des Lebens hinzugeben, dass sich alles in seiner göttlichen Ordnung entfaltet und Wunder offenbart die über unsere wildesten Träume und verborgenste Sehnsucht hinausgehen. Um diesen Zustand zu erreichen muss jeder sein inneres Pendel von Selbstsucht auf Selbstbestimmung tackten.
Neugierig, auf unbegrenzte Selbstschöpfung direkt ab urintelligenter Schöpfungsmatrix zu Gunsten unendliche Kreativität die hinführt zur göttliche Lizenz zum Erschaffen? Bitteschön, ein galaktischer Panoramablick für raumumfassend zelluläre Aussicht mit hervorragender Einsicht.
Die eigene Persona bis zum Anschlag zu optimieren ist anstrengend und jeder merkt von alleine wie wenig besser man sich dadurch fühlt. Ich leiste also bin ich, ist ein uraltes Identitätsmodell doch trotz unzähliger Lebensabende stets gelebt und immerwährend beliebt.
Leistungsbewusstsein ist ein herausragendes Formmerkmal unserer Generation weil Menschen die diese Konstellation besitzen häufig ihr gesamtes Selbstbewusstsein über die erbrachte Leistung definieren. Und wenn beispielsweise keine Möglichkeit im Leben besteht oder die Möglichkeiten im Leben nachlassen Leistung zu erbringen oder unter Beweis zu stellen, wie leistungsfähig man ist, dann gibt es einen enormen Knick im Selbstbewusstsein dieses Menschen.
Man erkennt es daran, dass sie, sofern sie eine Leistung nicht erbringen können, ganz massive Empfindungen zum Ausdruck bringen, also eine sehr starke emotionale Seite entwickeln, was an sich weder gut noch blöd ist. Was jedoch auffällt ist, das ein Mensch mit ausgeprägten Leistungsbewusstsein vorerst mit dem Erbringen von Leistung in der äusseren Welt beschäftigt ist, in der Regel nicht so angelegt ist, dass er sich sehr auf die emotionale Seite, das heisst in seiner inneren subjektiven Ebene zuhause fühlt. Im Gegenteil, dieser Mensch versucht in der Regel, in Form einer sogenannten Habacht Stellung einer ständigen ungeheuren Aufmerksamkeit möglichst all die Dinge die emotionaler gefühlsmässiger Natur sind aus seinem Leben fernzuhalten, da sie ihn am Erbringen einer Leistung hindern könnten. Dies führt in das Identitätsmodell einer gewissen emotionalen Blockiertheit und einer emotionalen Dürrheit, zumindest was das Verhalten angeht.
Um gleich anzuknüpfen, diese Form die als Leistungsbewusstsein bezeichnet wird führt dazu, dass ein ganz bestimmtes Verhaltensbild eine Verhaltensform gelebt wird. Diese kann man gut im Stichwort des „kleinen Erwachsenen* zusammenfassen. Ein Mensch, vor allen Dingen auf das Kindesalter bezogen, wird zu einem sogenannten kleinen Erwachsenen, weil hier Lebenssituationen auftauchen und Erfahrungen gemacht wurden, dass man sich auf seine Eltern in einem gewissen Sinne nicht verlassen konnte. Das heisst die Eltern konnten aus der subjektiven Sicht des Kindes nicht immer das notwendige für das Kind tun. Und deshalb ist das Kind sehr früh erwachsen geworden musste sich auf sich selbst besinnen um möglichst rasch selbstständig zu sein.
Insofern ein Mensch der sich ungeheuer früh bemühte die Verantwortung für sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Der aber, wenn er das in der Regel auch bereitwillig tut, dennoch bezahlen musste und der Preis den er bezahlte war seine Unbekümmertheit und seine Unbeschwertheit.
Wenn dies geschieht, wenn das Kind eine normalerweise überfordernde Leistung erbringt dann wird das Kind gelobt und dieses Lob wird bei Leistungsbewusstsein verwechselt. Verwechselt wird Lob und Anerkennung mit geliebt sein, seiner selbst willen.
So wird Erbringen von Leistung und die Belobigung zu einem Mechanismus der sich einschleicht denn jeder weiss, ein Mensch will eher gelobt als getadelt werden. Und wenn Lob verwechselt wird mit Liebe dann gibt es keinen Grund eine Leistung nicht zu erbringen. Vor allen Dingen auch deshalb nicht, weil man keine grossen Schwierigkeiten hat eine Leistung zu erbringen.
Das Problem ist, dass es keine wirkliche Liebe ist sondern Anerkennung für die Leistungsbereitschaft und den Leistungswillen. Das sind zwei vollkommen verschiedene Dinge. Und genau diese Einsicht wird einen Leistungserbringer im Laufe seines Lebens ereilen. Generell ist Leistungsbewusstsein eine Form die den Menschen zwingt sich über die wesentlichen Dinge des Lebens Gedanken zu machen und möglichst in klarster Form zu erkennen worum es im Leben überhaupt geht.
Copyright Ruth Amhof Pupliziert 18. Oktober 2023